
Warum dieser Blog?
Viele Angler stellen sich die Frage, welchen Haken und Stinger sie für die entsprechende Gummifischgröße zum Hecht,- Barsch und Zanderangeln benötigen. Vor allem im Onlinehandel ist es oft schwierig abzuschätzen, welche Haken- und Stingergröße passt. Bekannterweise gibt es unzählige Arten von Gummifischen. In den kommenden Blogs wollen wir euch die richtige Anköderung der klassischen Shads, des Pike Collectors und die des neuen Clonefrogs zeigen. In diesem Blog werdet ihr die richtige Clone Frog Montage.
Für den Clonefrog gibt es sehr viele verschiedene Anwendungsbereiche. Er kann mit Bleikopf gefischt werden, wenn man am Gewässergrund oder Mittelwasser auf Hecht angeln möchte, man den Köder Jiggen oder Faulenzen möchte und er kann mit einer Reihe von Offsethaken genutzt werden, wenn man beispielsweise krautige Gewässer in seinem Hechtrevier vorfindet, wodurch der Haken geschützt wird und kein Kraut einfängt. Wir wollen euch hier gerne einige Montagebeispiele zeigen.

Welche Hakengröße passt zu meinem Clone Frog?
Für unsere Montagen haben wir Haken von Balzer und Owner verwendet. Die beiden Angelgerätehersteller haben ein gleiches Größenverhältnis. Es kann sein, dass die Angaben nicht mit anderen Herstellern harmonieren, da es für die Angelhakengröße keine Norm gibt. Für den kleinen Clonefrog (12cm) passt die Hakengröße #1/0, #2/0 und #3/0 für den großen Clonefrog (16cm) passt die Hakengröße #3/0, #4/0 und #5/0.
Clonefrog am Offsethaken
Für die Montage am Offsethaken kommen zunächst die Modelle von Owner und Balzer in Frage:
Zum einen der Haken aus dem Balzer Shirasu Programm:
- Balzer Shirasu Offset Haken
Aus der Owner Familie gibt es gleich sieben geeignete Modelle:
- Twist Lock 5132
- Twist Lock 5167
- BC Beast Twistlock 5130
- Rig`n Hook BC 5137
- Wide Gap Plus BC 5139
- Down Shot Offset BC 5133
- Owner Z-Neck Offset BC 5191


Die Twist Lock Modelle sind zusätzlich mit einer Spirale ausgestattet, welche dafür Sorge trägt, dass der Haken besser im Gummimaterial befestigt werden kann.

Clonefrog am Offsethaken mit Gewicht
Ebenfalls kann man den Clone Frog auch an einem Offsethaken mit angebrachtem Gewicht fischen. Dies ist besonders hilfreich, wenn man an verkrauteten Gewässern im Mittelwasser auf Hecht angeln möchte oder auf weite Wurfdistanzen angewisen ist. Hierfür eignen sich verschiedene Haken von Owner und Balzer.
Balzer hat für diesen Einsatz einen Haken im Programm:
- Shirasu Offset Haken mit Bleikopf

Owner ist hier erneut etwas breiter aufgestellt. Das japanische Hakenunternehmen bietet hier drei verschiedene Modelle an.
- Twist Lock 5132/W
- Jig Rig Twist Lock 5199
- Twist Lock 5167/W


Clone Frog mit Jigheads
Eine weitere tolle Möglichkeit den Clone Frog zum Hechtangeln einzusetzen, ist an einem handelsüblichen Jighaken. Dieser ist ganz besonders geeignet, wenn man an Gewässern angelt, die nicht verkrautet sind, man auf weite Wurfweiten setzen muss oder in Grundnähe angelt. Es eignen sich erneut die Modelle von Balzer und Owner.



Jighead mit Stinger
Optional kannst du für eine bessere Bissausbeute auch bei dem großen (16cm) Frosch einen Stinger nutzen. Hierbei eignen sich Modelle von 5,5cm Länge.


Clone Frog am Pike Rig
Ein weiteres Highlight ist die Montage mit einem Schraubsystem und einem Speer mit Drilling. Die Schraube lässt sich sehr leicht eindrehen und hält bombenfest im Gummi, während man den Stinger mithilfe des Speers einstecken kann. Dieser löst sich nach dem Biss und der Gummifisch wird während des Drills vom Hechtgebiss nicht beschädigt.

Wir empfehlen dir also die Montage an dein Gewässer anzupassen. Ganz besonders wichtig sind hierbei Faktoren wie zum Beispiel Kraut oder Gewässertiefen.
Viel Erfolg
Das Balzer Team