Forellenteig formen: In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie man Forellenpaste richtig formt und am Haken befestigt – Dabei gehen wir auf die beliebteste Variante: Dem Propeller ein und geben dir eine hilfreiche Schritt für Schritt Anleitung mit auf den Weg. Damit hast du in in unter 5 Minuten den Teig mit einem perfekten Dreh!
.

Ein Blogbeitrag in Zusammenarbeit mit Olaf Kaufmann.
Welche Forellenteig-Farbe ist am besten?
Unter Wasser sind für Forellen vor allem Kontraste gut zu erkennen. Daher setzt Olaf grundsätzlich auf zwei verschiedene Farbtöne. Kontraste, wie Gelb / Schwarz, Weiß/Rot und Schwarz/Grün haben immer wieder gute Erfolge herbeigeführt.
.
1. Schritt
Zunächst nimmst du dir aus beiden Gläsern etwas Teig heraus und formst damit zwei kleine, gleichmäßige Kugeln.
.

.
2. Schritt
In diesem Schritt drückst du die Kugeln aufeinander, um eine ebene Fläche zu errichten.
.

.
3. Schritt
Diese Fläche wird dann einfach von unten über den Hakenschenkel geschoben.
.

.
4. Schritt
Sobald sich die Form auf dem Haken befindet, drückst du sie zu einem Tröpfchen.
.

.
5. Schritt
In diesem Schritt rollt man den Tropfen etwas ein, damit eine halbrunde Form entsteht.
.

6. Schritt
Im letzten Schritt klappst du den Teller auf, um eine ebene Fläche zu erhalten. So einfach geht Forellenteig formen.
.

.
Et voila, fertig ist der Teigpropeller! Wie man ihn richtig einsetzt, siehst du in diesem Video:
.